Übersicht über Warm- und Kaltbuffetlösungen
In gastronomischen Betrieben, die Wert auf flexible und vielseitige Lösungen legen, kommen häufig Warm- und Kaltbuffets zum Einsatz. Diese bieten den Vorteil, dass sich die Gäste selbstständig bedienen können. Im Gegensatz zur klassischen Speisenausgabe, bei der ein Bedienpersonal erforderlich ist, ermöglichen Buffets eine offene und lockere Präsentation der Speisen. Diese Lösungen sind für Restaurants, Asia-Gastronomiebetriebe oder Frühstücksbereiche besonders attraktiv.
Warmbuffets
Warmbuffets sind mit verschiedenen Heizsystemen ausgestattet, um Speisen über eine längere Zeit auf der gewünschten Temperatur zu halten, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren. Sie sind häufig mit Bain-Maries ausgestattet, die sowohl trocken als auch nass beheizt werden können. Temperaturbereiche von +30 °C bis +95 °C sind hierbei üblich, um unterschiedliche Speisen adäquat zu erwärmen. Darüber hinaus verfügen viele Modelle über Hustenschutze und optionale LED-Beleuchtung, die sowohl die Hygiene erhöhen als auch die Speisen ansprechend präsentieren.
Kaltbuffets
Ebenso wichtig sind Kaltbuffets, die durch statische oder Umluftkühlung betrieben werden. Diese gewährleisten, dass kalte Speisen wie Salate, Aufschnitt oder Desserts bei Temperaturen zwischen +2 °C und +10 °C frisch gehalten werden. Die Verwendung von umweltfreundlichen Kühlmitteln wie R290 steht im Fokus, um die Umweltbelastung zu minimieren. Einige Modelle sind zusätzlich mit Rollen ausgestattet, wodurch sie in der Handhabung und im Transport leicht zu manövrieren sind.
Kombinierte Systeme
Einige Lösungen bieten die Möglichkeit, sowohl heiße als auch kalte Speisen in einem Gerät zu präsentieren. Solche kombinierten Systeme sind besonders vielseitig und erfüllen die Anforderungen vielfältiger Speisenangebote in einem einzigen Gerät. Auch hier stehen die Einhaltung von Servierstandards und eine einfache Bedienung im Mittelpunkt.
Material und Struktur
Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Robustheit der Buffetsysteme. Modelle aus Edelstahl und Holzdekor mit zusätzlichen Beschichtungen sind weit verbreitet. Ihre Oberflächen lassen sich leicht reinigen und sind beständig gegen die hohen Anforderungen im Gastronomiebereich. Dieser Aspekt ist insbesondere in Einrichtungen wie Kantinen und Hotelrestaurants von Bedeutung.
Markenvielfalt bei INTERGASTRO
INTERGASTRO bietet ein breites Spektrum an Warm- und Kaltbuffetlösungen renommierter Marken an. Dazu gehören Hersteller wie KBS Gastrotechnik, B.PRO und SARO. Diese Marken stehen für Qualität und Effizienz und sind bekannt dafür, den besonderen Anforderungen von gastronomischen Betrieben gerecht zu werden. Ob im kleinen Restaurant oder in der gehobenen Hotelgastronomie – das Sortiment von INTERGASTRO bietet für jede Anforderung die passende Lösung.