Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, waagerechten und hitzebeständigen Fläche aufstellen.  
- Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf der Geräteeigenschaften-Plakette übereinstimmt.  
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder unbeaufsichtigt in der Nähe sein.  
- Während des Betriebs können die Oberflächen des Geräts sehr heiß werden – es besteht Verbrennungsgefahr.
- Das Gerät darf nicht mit brennbaren Materialien in Berührung kommen oder in deren Nähe betrieben werden. Der Aufstellungsort sollte mit hitzebeständigem Material ausgekleidet sein, falls erforderlich.  
- Gerät niemals mit Wasserstrahl reinigen oder in Flüssigkeiten tauchen, da Kurzschluss- und Stromschlaggefahr besteht.  
- Vor der Reinigung, Wartung oder längerer Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und vollständig abkühlen lassen.  
- Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.  
- Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker. Bei Beschädigungen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.  
- Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal mit Originalersatzteilen durchgeführt werden.  
- Das Gerät darf nicht mit Zeitschaltuhren oder externen Steuerungssystemen betrieben werden, die es automatisch einschalten.  
- Vor dem Ein- oder Ausstecken des Netzsteckers sicherstellen, dass der Hauptschalter und der Temperaturregler auf „Aus“ stehen.  
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht mit heißen Teilen des Geräts in Kontakt kommt oder über scharfe Kanten verläuft.  
- Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, das Erhitzen und Warmhalten von leeren Tellern, verwendet werden.  
- Bei Kontakt des Geräts mit Wasser muss es sofort vom Stromnetz getrennt und gründlich getrocknet werden, bevor es wieder verwendet wird.  
- Verpackungsmaterialien sicher entsorgen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da diese eine Erstickungsgefahr darstellen können.     Safety and Warning Instructions
- Only place the device on a stable, horizontal, and heat-resistant surface.  
- Ensure that the mains voltage corresponds to the specifications on the equipment properties plate.  
- Children and unauthorized persons must not operate the device or be unsupervised near it.  
- The device surfaces can become very hot during operation – risk of burns.  
- The device must not come into contact with or be operated near flammable materials. If necessary, the installation area should be lined with heat-resistant material.  
- Never clean the device with a water jet or immerse it in liquids to prevent the risk of short circuits and electric shock.  
- Before cleaning, maintenance, or extended periods of non-use, turn off the device, disconnect it from the power supply, and allow it to cool completely.  
- Ventilation openings must not be blocked or covered to avoid overheating.  
- Do not operate the device with a damaged cable or plug. In case of damage, stop operation immediately and contact qualified personnel.  
- Repairs must only be carried out by qualified personnel using original replacement parts.  
- The device must not be operated with timers or external control systems that automatically turn it on.  
- Before plugging in or unplugging the power cord, ensure that the main switch and temperature control are set to "Off."  
- Ensure that the power cord does not come into contact with hot parts of the device or run over sharp edges.  
- The device is intended only for its designated purpose: heating and keeping empty plates warm.  
- If the device comes into contact with water, immediately disconnect it from the power supply and dry it thoroughly before reuse.  
- Dispose of packaging materials safely and keep them out of the reach of children, as they pose a choking hazard.